Radical Diversity und Desintegration. Bausteine eines künstlerisch-politischen Projekts.
Czollek, Max/Kaszner, Corinne/Czollek, Leah, Carola/Perko, Grudrun (2017)
In: Jalta, Neofilis, S. 71–77.
Englische Version unter: http://red-thread.org/en/article.asp?a=78
Türkische Version unter: http://red-thread.org/tr/makale.asp?a=78
Arbeitsblätter für die Umsetzung von Diversity an Hochschulen
Perko, 2016
[152,8 KB]
Leitfaden für die Umsetzung von Diversity an Hochschulen
Perko, 2016
[1,2 MB]
Institut Social Justice und Diversity - Flyer
[498 KB]
Liebe Interessierte, aufgrund der neuen Copyright-Bestimmungen haben wir alle Texte von unserer Webseite genommen, die in digitalisierter Weise für Sie/Euch zur Verfügung standen. Hier finden Sie/ findet Ihr eine Auslistung der wichtigsten Publikationen zum Bildungskonzept „Social Justice und diskriminierungskritisches Diversity“, die auch die Weiterentwicklung unseres Konzeptes anzeigen.
Leah Carola Czollek/ Gudrun Perko/ Heike Weinbach
Praxishandbuch Social Justice und Diversity. Theorien, Training, Methoden, Übungen,
Beltz/Juventa, München/Weinheim: 2012
Leah Carola Czollek / Gudrun Perko
Zeitschrift: Social Justice als soziales und politisches Projekt, Herausgegeben vom Frauenrat
und der Frauenbeauftragten Alice Salomon Hochschule Berlin in Kooperation mit der zentralen
Gleichstellungsbeauftragten der FH- Potsdam, 2012
Leah Carola Czollek / Heike Weinbach
Zeitschrift: Lernen in der Begegnung. Theorie und Praxis von Social Justice-Trainings,
IDA, 2008
Heike Weinbach
Social Justice statt Kultur der Kälte. Alternativen zur Diskriminierungspolitik in der
Bundesrepublik Deutschland, Karl Dietz Verlag, Berlin, 2006
Leah Carola Czollek / Gudrun Perko
Verbündet-Sein im Konzept „Social Justice und diskriminierungskritisches Diversity“, in:
Ayça Polat (Hg), Migration und Soziale Arbeit, Lehrbuchreihe „Grundwissen Soziale Arbeit“,
Kohlhammer, Heidelberg 2016
Leah Carola Czollek / Gudrun Perko
Das Konzept des Verbündet-Seins im Social Justice als spezifische Form der Solidarität, in: Anne
Broden/Paul Mecheril (Hg.), Solidarität in der Migrationsgesellschaft. Befragung einer normativen
Gruppe, IDA, Bielefeld 2012: 153-167
Gudrun Perko / Leah Carola Czollek
Social Justice und Diversity Training: Intersektionalität als Diversitymodell und Strukturanalyse
von Diskriminierung und Exklusion. Online unter: www.portal-intersektionalität.de, 2012
Leah Carola Czollek / Gudrun Perko / Heike Weinbach
„Radical Diversity“ im Zeichen von Social Justice. Philosophische Grundlagen und praktische Umsetzung von Diversity in Institutionen, in: Maria do Mar Castro Varela/Nikita Dhawan (Hg.), Soziale (Un)Gerechtigkeit. Kritische Perspektiven auf Diversity, Intersektionalität und Antidiskriminierung, Lit, Berlin, 2011: 260-277
Leah Carola Czollek / Gudrun Perko
Diversity in außerökonomischen Kontexten: Bedingungen und Möglichkeiten seiner Umsetzung,
in: Anne Broden/Paul Mecheril (Hg.), Re-Präsentationen. Dynamiken der Migrationsgesellschaft, IDA,
Oldenburg 2007: 161-181. Online unter: http://bieson.ub.uni-
bielefeld.de/volltexte/2007/1105/html/index.html
Gudrun Perko / Leah Carola Czollek
Anerkennende Sprache, Ein politisches Essay, in: Stimme von und für Minderheiten,
Zeitschrift der Initiative Minderheiten, 82/2012: 18-19
Gudrun Perko
Das „Social Justice und Diversity Konzept“ zugunsten einer politisierte pädagogischen Praxis –
unter besonderer Berücksichtigung von Gender/Queer, in: Martin Lücke/Sarah Huch (Hg.), Sexuelle
Vielfalt im Handlungsfeld Schule. Konzepte aus Erziehungswissenschaften und Fachdidaktik,
transcript, Berlin 2015: 70-92
Gudrun Perko
Social Justice im Zeichen von Diversity, Pluralität und Perspektivenvielfalt: Philosophische Grundlagen für eine diskriminierungskritische Soziale Arbeit, in: Gudrun Perko (Hg.), Die Bedeutung der Philosophie in der Sozialen Arbeit, Beltz/Juventa, München/Weinheim 2017
Franziska Scheibe
Dimensionen antidiskriminierender Beratung von alten Menschen in
der Sozialen Arbeit
Berlin/Potsdam, 2016.
[265 kB]
Sozialreport der Werkstatt Gender/Queer und Diversity
Wie gestaltet sich der Umgang mit
sexueller Vielfalt in der Gesellschaft
in Einrichtungen der Jugendsozialarbeit?
Inwiefern ist der Diskurs zu Gender/Queer und
Gendervielfalt in der Praxis der Sozialen Arbeit
angekommen?
© Fachhochschule Potsdam/ Fachbereich Sozialwesen
Potsdam, 2015.
[2,2 MB]
Stephanie Urgast
"Guck' mal, wer da spricht!" – Vielfalt im Museum?
Anspruch und Herausforderung diversitysensibler Kulturarbeit am Beispiel der Musealisierung der Migration in Deutschland
Potsdam, 2014.
[1,5 MB]
Mailin Reuscher
Betrachtung von Social Justice und Diversity als spezifische Gerechtigkeitstheorie in nationalen und internationalen Richtlinien der Sozialen Arbeit, sowie als spezifisches Trainingskonzept im
deutschsprachigen Raum der Sozialen Arbeit.
Potsdam, 2013.
[1,9 MB]
Ulrike Beck
Transidentität im Kindes- und Jugendalter.
Eine Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Beschreibungen von negativen Auswirkungen gesellschaftlicher Stigmata und Normen auf die Psyche transidenter Menschen und die Rolle der Sozialen Arbeit in Bezug auf die Sensibilisierung von Gender sowie Queer Bedeutungen
Potsdam, 2013.
[413 KB]
Carolin Wolschke/Josefine Behrendt
Adultismus -
Wahrnehmungen und Erfahrungen von Kindern im Alter
von 4 - 6 Jahren aus zwei ausgewählten Potsdamer
Kindertagesstätten
Potsdam, 2011.
[2,1 MB]
Wenn Ihr einen Audio- und Videoplayer braucht: download VLC media player
Eine Veranstaltung von Missy Magazine und dem Studio Я des Maxim Gorki Theaters mit Leah Carola Czollek, Saboura M. Naqshband und Márcia Elisa Moser. Streamed live on Mar 22, 2018
im Rahmen der Friday Lectures (Center for Teaching and Learning, Universität Wien, 30. April 2010)
im Rahmen der Friday Lectures (Center for Teaching and Learning, Universität Wien, 18.12.2009)
http://ctl.univie.ac.at/ctl/ctl-events-doku/friday-lectures-ws-200910/#c180603
im Rahmen der Ringvorlesung "Wissensgesellschaft und [digitale] Wissensgenerierung. Herausforderungen, Barrieren, Kritik" (Center for Teaching and Learning, Universität Wien, 16.12.2009)
http://ctl.univie.ac.at/ctl/ctl-events-doku/ringvorlesung-ws-200910/
Lyrik und vieles mehr im Zeichen von Social Justice
G13: elektrolyrik/luftpost
http://gdreizehn.wordpress.com/
http://gdreizehn.wordpress.com/author/rubenmcloop/
http://www.poetenladen.de/max-czollek.htm